Projektname

Sonderausstellung „75 Jahre Luftbrücke“ – Tempelhofer Flughafen

Projektort

Berlin, Deutschland

Jahr

2022-2023

FLÄCHEN

Tempelhofer Flughafen

Bauart

#Stahlbau #Leichtbau

leistung

LP 3-5: Statische Berechnungen, Ausführungsstatik

architekt

tecton

auftraggeber

Alliiertenmuseum e.V. Berlin
2023/24 jährte sich das eng mit der Geschichte Berlins verbundene Ereignis der »Luftbrücke« zum 75. Mal. Aus diesem Anlass haben drei zeitgeschichtliche Berliner Museen (Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow, das AlliiertenMuseum Berlin und das Museum Berlin-Karlshorst) gemeinsam eine Open-Air-Sonderausstellung erarbeitet, die auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof zwischen Juni 2023 und Mai 2024 gezeigt wurde. Das Design- und Innenarchitekturbüro tecton hat für die Ausstellung 6 Stahlkonstruktionen entworfen, deren Flächen als Informations-, Projektions- oder Werbeflächen genutzt werden sollten: Eine Projektionsfläche, 3 offene Pavillons und ein sogenannter Introrahmen. Diese wurden von uns statisch bemessen und gemeinsam mit einer Stahlbaufirma bis zur Ausführungsreife (Werkmontageplanung) geplant. Eine besondere Herausforderung war die bauherrenseitige Vorgabe, dass die Stahlkonstruktionen auf der denkmalgeschützten Bodenplatte des Flughafens nicht verankert werden dürfen. Infolgedessen stand neben der Standsicherheit vor allem der Nachweis der Lagesicherheit im Vordergrund. Gemeinsam mit dem Architekturbüro tecton wurden die Stahlkonstruktionen und die Ausstellungsflächen iterativ so angepasst, dass eine ausreichende Masse an Schwerbeton-Fertigteilen nicht sichtbar in die Tragkonstruktionen integriert werden konnte.

Planung

Umsetzung

WEITERE PROJEKTE

Umbau des Ku’damm Eck Berlin
Sonderausstellung „75 Jahre Luftbrücke“ – Tempelhofer Flughafen
Neubau eines Hotelgebäudes
Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage und Parkdeck
Neubau einer Sporthalle
Neubau einer Schwimmhalle
Neubau einer Nassvermahlung mit Rohrbrücken
Neubau einer KiTa
Neubau einer Grundschule mit Schwimmbecken
Erweiterung einer Messwarte
Ersatzneubau einer KiTa

Projektname

Sonderausstellung „75 Jahre Luftbrücke“ – Tempelhofer Flughafen

Projektort

Berlin, Deutschland

Jahr

2022-2023

BGF

Tempelhofer Flughafen

Bauart

#Stahlbau #Leichtbau

leistung

LP 3-5: Statische Berechnungen, Ausführungsstatik

architekt

tecton

auftraggeber

Alliiertenmuseum e.V. Berlin
2023/24 jährte sich das eng mit der Geschichte Berlins verbundene Ereignis der »Luftbrücke« zum 75. Mal. Aus diesem Anlass haben drei zeitgeschichtliche Berliner Museen (Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow, das AlliiertenMuseum Berlin und das Museum Berlin-Karlshorst) gemeinsam eine Open-Air-Sonderausstellung erarbeitet, die auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof zwischen Juni 2023 und Mai 2024 gezeigt wurde. Das Design- und Innenarchitekturbüro tecton hat für die Ausstellung 6 Stahlkonstruktionen entworfen, deren Flächen als Informations-, Projektions- oder Werbeflächen genutzt werden sollten: Eine Projektionsfläche, 3 offene Pavillons und ein sogenannter Introrahmen. Diese wurden von uns statisch bemessen und gemeinsam mit einer Stahlbaufirma bis zur Ausführungsreife (Werkmontageplanung) geplant. Eine besondere Herausforderung war die bauherrenseitige Vorgabe, dass die Stahlkonstruktionen auf der denkmalgeschützten Bodenplatte des Flughafens nicht verankert werden dürfen. Infolgedessen stand neben der Standsicherheit vor allem der Nachweis der Lagesicherheit im Vordergrund. Gemeinsam mit dem Architekturbüro tecton wurden die Stahlkonstruktionen und die Ausstellungsflächen iterativ so angepasst, dass eine ausreichende Masse an Schwerbeton-Fertigteilen nicht sichtbar in die Tragkonstruktionen integriert werden konnte.

Planung

Umsetzung