Projektname

Neubau einer Nassvermahlung mit Rohrbrücken

Projektort

Pinnow, Deutschland

Jahr

2023-2024

FLÄCHEN

BRI 6.100 m³

Bauart

#Stahlbau #FD-Beton #Industriebau

leistung

LP 3-6: Statische Berechnungen Ausführungspläne

architekt

PLANSATZ I Architekturbüro Meiser & Partner

auftraggeber

VERBIO AG
Die VERBIO Pinnow GmbH plant, die bestehende Strohbiogasanlage in Pinnow um eine zweite, unabhängige Rohstoffverarbeitungslinie (für nasse Strohballen und Rindermist) zu erweitern. Für die neue Verarbeitungslinie wird eine Stahlhalle benötigt, die das Strohlager, den Anlagenkeller und den Humusbunker schützt. Die Gründungsbauteile, der Anlagenkeller und Teile der Humusbunkerwände werden aus FD-Beton mit hohem Eindringwiderstand gegen wassergefährdende Stoffe hergestellt werden. Die gesamte Konstruktion der neuen Rohstoffverarbeitungslinie ist in zwei Gebäudeteile gegliedert: die Nassvermahlung und den Humusbunker. Die Gebäudeteile sind eigenständige Gebäude, d.h. sie werden separat gegründet und sind nicht miteinander verbunden. Die Stahlhalle der Nassvermahlung besteht aus Hauptstützen längs der Traufe, die gemeinsam mit den Dachbindern in Hallenquerrichtung als Zweigelenkrahmen wirken und damit für die Gebäudeaussteifung in Querrichtung sorgen. Auf und quer zu den Dachbindern spannen Pfetten. Das Achsraster beträgt 5,0m. In Längsrichtung ist die Stahlhalle über Windverbände ausgesteift. In Querrichtung der Halle ist ein Brückenkran mit einer Hublast von 5to geplant, der mittels auf Konsolen gelagerten Kranbahnträgern entlang der gesamten Hallenlänge fahren kann.

Planung

Umsetzung

WEITERE PROJEKTE

Umbau des Ku’damm Eck Berlin
Sonderausstellung „75 Jahre Luftbrücke“ – Tempelhofer Flughafen
Neubau eines Hotelgebäudes
Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage und Parkdeck
Neubau einer Sporthalle
Neubau einer Schwimmhalle
Neubau einer Nassvermahlung mit Rohrbrücken
Neubau einer KiTa
Neubau einer Grundschule mit Schwimmbecken
Erweiterung einer Messwarte
Ersatzneubau einer KiTa

Projektname

Neubau einer Nassvermahlung mit Rohrbrücken

Projektort

Pinnow, Deutschland

Jahr

2023-2024

BGF

BRI 6.100 m³

Bauart

#Stahlbau #FD-Beton #Industriebau

leistung

LP 3-6: Statische Berechnungen Ausführungspläne

architekt

PLANSATZ I Architekturbüro Meiser & Partner

auftraggeber

VERBIO AG
Die VERBIO Pinnow GmbH plant, die bestehende Strohbiogasanlage in Pinnow um eine zweite, unabhängige Rohstoffverarbeitungslinie (für nasse Strohballen und Rindermist) zu erweitern. Für die neue Verarbeitungslinie wird eine Stahlhalle benötigt, die das Strohlager, den Anlagenkeller und den Humusbunker schützt. Die Gründungsbauteile, der Anlagenkeller und Teile der Humusbunkerwände werden aus FD-Beton mit hohem Eindringwiderstand gegen wassergefährdende Stoffe hergestellt werden. Die gesamte Konstruktion der neuen Rohstoffverarbeitungslinie ist in zwei Gebäudeteile gegliedert: die Nassvermahlung und den Humusbunker. Die Gebäudeteile sind eigenständige Gebäude, d.h. sie werden separat gegründet und sind nicht miteinander verbunden. Die Stahlhalle der Nassvermahlung besteht aus Hauptstützen längs der Traufe, die gemeinsam mit den Dachbindern in Hallenquerrichtung als Zweigelenkrahmen wirken und damit für die Gebäudeaussteifung in Querrichtung sorgen. Auf und quer zu den Dachbindern spannen Pfetten. Das Achsraster beträgt 5,0m. In Längsrichtung ist die Stahlhalle über Windverbände ausgesteift. In Querrichtung der Halle ist ein Brückenkran mit einer Hublast von 5to geplant, der mittels auf Konsolen gelagerten Kranbahnträgern entlang der gesamten Hallenlänge fahren kann.

Planung

Umsetzung

WEITERE PROJEKTE

Bild1
Bild17
Neubau einer Grundschule mit Schwimmbecken
Umbau des Ku’damm Eck Berlin
Neubau einer KiTa
Bild37