Projektname

Neubau einer Schwimmhalle

Projektort

Leipzig, Deutschland

Jahr

2022-2024

FLÄCHEN

BGF 3.750 m²

Bauart

#Massivbau #Spannbeton #WU-Konstruktion #Thermowände

leistung

LP 8: Objektüberwachung, Berechnung von Bauzuständen

architekt

gmp Architekten

auftraggeber

Hartwich Bernhardt Ingenieure GmbH
Im Leipziger Stadtteil Neuschönefeld wird 2024 in direkter Nähe zur berühmten Eisenbahnstraße Leipzigs modernstes Schwimmbad eröffnet. Auf dem zuvor unbebautem und als Grünfläche genutztem Grundstück wird das Gebäude freistehend errichtet. Es soll ein 25 Meter Sportschwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Kleinkinderbecken beinhalten. Das Gebäude besteht aus Unter-, Erd- und einem Obergeschoss. Das Unter- und Obergeschoss dienen der Unterbringung haustechnischer Anlagen, während das Erdgeschoss die Schwimmbecken, Um- und Aufenthaltsräume beherbergt. Der unterkellerte Teil der Schwimmhalle wurde als WU-Konstruktion geplant. Eine besondere Schwierigkeit stellt die Bodenplatte des Untergeschosses dar, die sich aufgrund einer Vielzahl von komplexen Höhensprüngen zu einer Herausforderung für die Schal- und Bewehrungsplanung sowie die Baustelle entwickelte. Die Höhensprünge waren es auch, die es erforderlich machten, dass etliche Schwindgassen in der Bodenplatte vorgesehen wurden, um Zwängungen innerhalb der Gründung stark zu reduzieren und den Anforderungen an eine WU-Konstruktion gerecht zu werden. Eine weitere Besonderheit stellen die Spannbeton-FT-Dachbinder dar, die durch eine Spannweite von ca. 23m für einen stützenfreien Schwimmbereich sorgen. Wir wurden von den Hartwich Bernhardt Ingenieuren mit der Bauüberwachung des Rohbaus beauftragt.

Planung

Umsetzung

WEITERE PROJEKTE

Umbau des Ku’damm Eck Berlin
Sonderausstellung „75 Jahre Luftbrücke“ – Tempelhofer Flughafen
Neubau eines Hotelgebäudes
Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage und Parkdeck
Neubau einer Sporthalle
Neubau einer Schwimmhalle
Neubau einer Nassvermahlung mit Rohrbrücken
Neubau einer KiTa
Neubau einer Grundschule mit Schwimmbecken
Erweiterung einer Messwarte
Ersatzneubau einer KiTa

Projektname

Neubau einer Schwimmhalle

Projektort

Leipzig, Deutschland

Jahr

2022-2024

BGF

BGF 3.750 m²

Bauart

#Massivbau #Spannbeton #WU-Konstruktion #Thermowände

leistung

LP 8: Objektüberwachung, Berechnung von Bauzuständen

architekt

gmp Architekten

auftraggeber

Hartwich Bernhardt Ingenieure GmbH
Im Leipziger Stadtteil Neuschönefeld wird 2024 in direkter Nähe zur berühmten Eisenbahnstraße Leipzigs modernstes Schwimmbad eröffnet. Auf dem zuvor unbebautem und als Grünfläche genutztem Grundstück wird das Gebäude freistehend errichtet. Es soll ein 25 Meter Sportschwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Kleinkinderbecken beinhalten. Das Gebäude besteht aus Unter-, Erd- und einem Obergeschoss. Das Unter- und Obergeschoss dienen der Unterbringung haustechnischer Anlagen, während das Erdgeschoss die Schwimmbecken, Um- und Aufenthaltsräume beherbergt. Der unterkellerte Teil der Schwimmhalle wurde als WU-Konstruktion geplant. Eine besondere Schwierigkeit stellt die Bodenplatte des Untergeschosses dar, die sich aufgrund einer Vielzahl von komplexen Höhensprüngen zu einer Herausforderung für die Schal- und Bewehrungsplanung sowie die Baustelle entwickelte. Die Höhensprünge waren es auch, die es erforderlich machten, dass etliche Schwindgassen in der Bodenplatte vorgesehen wurden, um Zwängungen innerhalb der Gründung stark zu reduzieren und den Anforderungen an eine WU-Konstruktion gerecht zu werden. Eine weitere Besonderheit stellen die Spannbeton-FT-Dachbinder dar, die durch eine Spannweite von ca. 23m für einen stützenfreien Schwimmbereich sorgen. Wir wurden von den Hartwich Bernhardt Ingenieuren mit der Bauüberwachung des Rohbaus beauftragt.

Planung

Umsetzung

WEITERE PROJEKTE

Bild5
Bild36
Neubau einer Schwimmhalle
Bild39
Neubau eines Hotelgebäudes
Bild4